Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 58715

Bewertung von Prüfverfahren zur Ermittlung der Dichte sowie der Absorption von feinen Gesteinskörnungen (Orig. engl.: Evaluation of test equipment for determination of fine aggregate specific gravity and absorption)

Autoren S.A. Cross
M.K. Mgonella
Y. Jakatimath
Sachgebiete 9.5 Naturstein, Kies, Sand

Washington, D.C.: Transportation Research Board (TRB), 2006 (Transportation Research Record (TRB) H. 1952) S. 3-11, 7 B, 9 T, 7 Q

Bezüglich des gegenwärtigen Prüfverfahrens nach AASHTO T 84 zur Bestimmung der Dichte von feinen Gesteinskörnungen sind Bedenken hinsichtlich der Wiederholbarkeit geäußert worden. Es sind zwei neue Verfahren zur Bestimmung von Raumdichte und Absorption von feinen Gesteinskörnungen erhältlich: das AggPlus-System mit der CoreLok-Einheit sowie das SSDetect-System. Darüber hinaus ist für das Verfahren nach AASHTO T 84 ein neues automatisches Entlüftungsgerät verfügbar. Ziel der Studie war zum einen, die Wiederholbarkeit bei den unterschiedlichen Verfahren, SSDetect, CoreLok, AASHTO T 84 ohne und mit Entlüftungsgerät zu bewerten und zum anderen festzustellen, ob die neuen Systeme statistisch ähnliche Ergebnisse, verglichen mit dem Prüfverfahren nach AASHTO T 84, liefern. Das Prüfverfahren nach AASHTO T 84 mit automatischem Entlüftungsgerät erbrachte gegenüber dem gegenwärtigen Prüfverfahren nach AASHTO T 84 mit manueller Bedienung ähnliche Ergebnisse bei geringerer Standardabweichung, die Wiederholbarkeit wird hier somit verbessert. Auch die anderen beiden Verfahren wiesen geringere Standardabweichungen auf. Beim SSDetect-System wurden die höchsten Raumdichten und die geringsten Absorptionsgrade ermittelt, gefolgt von CoreLok und AASHTO T 84. Dies ist auf Unterschiede bei der Bestimmung der Masse im wassergetränkten und oberflächentrockenen Zustand zurückzuführen.