Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 58723

Unterschied zwischen berechneten und in situ gemessenen Spannungen und Dehnungen an Asphaltbefestigungen (Orig. engl.: Difference between in situ flexible pavement measured and calculated stresses and strains)

Autoren M.A. Elseifi
I.L. Al-Qadi
A. Loulizi
Sachgebiete 11.1 Berechnung, Bemessung, Lebensdauer

Journal of Transportation Engineering 132 (2006) Nr. 7, S. 574-579, 8 B, zahlr. Q

Anhand von Messergebnissen einer Versuchsstrecke (Virginia Smart Road), die mit Spannungs-, Dehnungs-, Druck- und Feuchtigkeitssensoren ausgestattet ist, wurden Vergleiche zu berechneten Dehnungen und Spannungen hergestellt. Berücksichtigt wurden hierbei insgesamt 4 Programme auf Basis der Mehrschichtentheorie (Kenpave, Elsym5, Everstress 5.0, Bisar 3.0) und 2 Programme auf Basis der Finiten Elemente (MichPave, ABAQUS). Als Ergebnis dieser Untersuchungen kann festgehalten werden, dass unter den angenommenen Randbedingungen alle Programme identische Vertikalspannungen und Horizontaldehnungen an der Unterseite der Asphaltschichten berechnen. Im Vergleich zu den real gemessenen Werten zeigt sich aber deutlich, dass die rechnerisch ermittelten Spannungen und Dehnungen im Bereich tiefer und mittlerer Temperaturen zu hoch liegen, bei hohen Temperaturen aber deutlich unter den gemessenen Werten bleiben.