Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 58744

Verbesserung der Zugänglichkeit zu Taxen (Orig. engl.: Improving access to taxis)

Autoren
Sachgebiete 0.2 Verkehrspolitik, Verkehrswirtschaft
5.3 Stadtverkehr (Allgemeines, Planungsgrundlagen)

Paris: OECD Publications Service, 2007, 83 S., 1 B, 8 T, zahlr. Q, Anhang (Hrsg.: European Conference of Ministers of Transport (ECMT) / International Road Transport Union (IRU)). - ISBN 978-92-821-0103-2

Taxen sind insbesondere für behinderte Verkehrsteilnehmer ein wichtiges Transportmittel, da andere Verkehrsmittel aufgrund der jeweiligen Behinderung oft nicht genutzt werden können. Rund 45 Mio. Menschen in der EU sind in irgendeiner Weise behindert, 3 bis 4 Mio. davon sind auf den Rollstuhl angewiesen. Die Nutzbarkeit von Taxen ist daher für Rollstuhlfahrer besonders wichtig. Die Taxiflotten sollten deshalb immer über einen Anteil an Fahrzeugen verfügen, die Behinderte mit Rollstühlen mitnehmen können. Die Konferenz der europäischen Verkehrsminister hat dazu eine Studie in Auftrag gegeben, um zu ermitteln, wie die Zugänglichkeit und Nutzbarkeit von Taxen verbessert werden kann. Wesentliches Ergebnis ist, dass die Zugänglichkeit am Taxistandort bzw. Straßenrand, die Transportfähigkeit der Fahrzeuge und die Ausbildung der Taxifahrer verbessert werden müssen. Dies ist auf lokaler, nationaler und europaweiter Ebene umzusetzen.