Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 58773

Mobilitätsstile: ein sozial-ökologisches Forschungskonzept und seine planerischen Bezüge

Autoren K. Götz
J. Deffner
Sachgebiete 0.13 Handbücher, Grundlagenwissenschaften
5.0 Allgemeines (Verkehrsplanung, Raumordnung)

Handbuch der kommunalen Verkehrsplanung. Heidelberg: Wichmann Verlag. - Loseblattsammlung, 48. Lieferung, 2007, 26 S., 4 B, 4 T, zahlr. Q

Der Bericht gibt zunächst ausgehend von einem erweiterten Mobilitätsbegriff (räumliche, sozialräumliche und soziokulturelle Mobilität) einen Einblick in die Mobilitätsforschung. Darauf aufbauend wird das Konzept der Mobilitätsstile erläutert und Beispiele für Mobilitätsstudien aufgezeigt. Dazu werden Mobilitätsstile in der Stadt, im ländlichen Raum, der Freizeitmobilität sowie weitere Studien ausgeführt. Abschließend werden Anwendungsmöglichkeiten hinsichtlich bestimmter Zielgruppen dargestellt, der Begriff Mobilitätskultur diskutiert sowie weitere Transfermöglichkeiten für die Planung vorgeschlagen. Durch die Mobilitätsstilanalyse können neue Verkehrsangebote und Marketingmaßnahmen so gestaltet werden, dass sie die Bedürfnisse und die Sprache bestimmter Zielgruppen besser treffen. Eine weitere Herausforderung ist die Prognostizierbarkeit von Lebensstilen.