Dieser Download ist nicht möglich!
DOK Straße
Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 58800

Anforderungen an die Anwendung numerischer Standsicherheitsnachweise im Erd- und Grundbau

Autoren G. Bachmann
R. Katzenbach
C. Gutberlet
Sachgebiete 7.1 Baugrunderkundung; Untersuchung von Boden und Fels

Bauingenieur 82 (2007) Nr. 5, S. 199-205, 7 B, 3 T, 30 Q

Der Einsatz der Finite-Elemente-Methode (FEM) und weiterer numerischer Verfahren ist bis dato - neben strömungsmechanischen und umweltgeotechnischen Fragestellungen - in der Bodenmechanik und im Grundbau zumeist auf Untersuchungen zum Grenzzustand der Gebrauchstauglichkeit fokussiert. Der Eurocode EC 7 (Entwurf DIN ENV 1997-1:2004) ermöglicht prinzipiell den Einsatz numerischer Verfahren als Berechnungsmethodik für Standsicherheitsuntersuchungen, ohne explizit auf Anforderungen an diese einzugehen. Bisher ist noch nicht abschließend normativ geregelt, auf welche Art und Weise Sicherheiten, Einwirkungen und Widerstände in einem numerischen Modell gehandhabt werden sollen. An typischen geotechnischen Aufgabenstellungen (Einzelpfahl, Böschung) werden die diesbezüglichen Anforderungen beispielhaft vorgestellt und die sich daraus ergebenden Konsequenzen aufgezeigt.