Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 58842

Brücken und Schwerverkehr - wo sind die Grenzen?

Autoren J. Naumann
Sachgebiete 15.1 Belastungen und Belastungsannahmen

Tagungsband 17. Dresdner Brückenbausymposium: 13. März 2007. Dresden: Technische Universität Dresden, Institut für Massivbau, 2007, S. 59-68, 14 B

Die Randbedingungen hinsichtlich der Beanspruchung der Bauwerke, vor allem durch den überproportional gewachsenen Güterverkehr, haben sich in den letzten Jahren grundlegend geändert. Dieser Trend wird sich künftig fortsetzen, denn durch die wirtschaftliche Entwicklung des europäischen Binnenmarkts wird Deutschland zunehmend zum Transitland mit immer stärker wachsenden Verkehrsmengen. Jüngste Forderungen aus der Wirtschaft zur Zulassung von 60t-Fahrzeugen nach dem modularen Konzept haben das BMVBS veranlasst, diesen Fragen verstärkt mit wissenschaftlichen Untersuchungen nachzugehen, um mögliche Perspektiven und Lösungsansätze für die Zukunft aufzuzeigen. In dem Bericht sind die Ergebnisse der Untersuchungen mit folgenden Schwerpunkten dargestellt: Entwicklung des Verkehrsaufkommens und Verteilung auf die Verkehrsträger; zulässige Gesamtgewichte und Bemessungslasten für Brücken; Überladungen, Schwertransporte; 60t-Fahrzeuge nach modularem Konzept; Bestand und Zustand der Brücken.