Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 58899

Beitrag des visuellen Eindrucks zur Erklärung des Unfallgeschehens in Landstraßenkurven

Autoren B. Schlag
G. Weller
I. Petermann
Sachgebiete 5.10 Entwurf und Trassierung
6.3 Verkehrssicherheit (Unfälle)

Straßenverkehrstechnik 51 (2007) Nr. 8, S. 401-408, 3 B, 4 T, 15 Q

In Kurven auf Außerortsstraßen (ohne Bundesautobahn) ereignet sich eine Vielzahl schwerer Verkehrsunfälle. Demgemäß stand in der vorliegenden Studie die Analyse dieser Unfallart im Vordergrund. Neben Unfallkenngrößen wurden ingenieurwissenschaftliche, psychologische und fahrdynamische Parameter integriert. Ziel war es, Erkenntnisse für die Erhöhung der Fahrsicherheit in Kurven zu gewinnen und den Beitrag psychologischer Faktoren zu quantifizieren. Als Ansatzpunkt dienten paarweise Vergleiche von Kurven, die sich in ihrer Geometrie ähnelten, aber Unterschiede im Unfallgeschehen aufwiesen. Auf der Basis von Kurvenbildern schätzten erfahrene Kraftfahrer die Gestalt des Kurvenannäherungsbereichs und der Kurve selbst ein. Dieser subjektive Eindruck wurde in der Folge in Bezug zu auf diesen Abschnitten gemessenen Fahrverhaltensvariablen und Streckencharakteristika gesetzt. Die Ergebnisse belegen die Bedeutung psychologischer Faktoren zur Erklärung von Kurvenunfällen und unterstreichen den Wert integrierender Mess- und Bewertungsansätze.