Dieser Download ist nicht möglich!
DOK Straße
Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 58919

Zukünftige Kommunikationstechniken und Integration von Straßentunneln im Bereich der TLS

Autoren M. Poschmann
M. Feldges
A. Kochs
Sachgebiete 6.7 Verkehrslenkung, Verkehrssteuerung, Telekommunikation
15.8 Straßentunnel

Bremerhaven: Wirtschaftsverlag NW, 2007, 134 S., zahlr. B, T, Q (Forschung Straßenbau und Straßenverkehrstechnik (BMVBS, Bonn) H. 955). - ISBN 978-3-86509-641-8

Ziel des Vorhabens war, die TLS durch die Berücksichtigung von aktuellen Kommunikations- und Netzwerk-Standards (insbesondere TCP/IP) wieder auf den Stand der Zeit zu bringen. Die Aktualisierung erhält und sichert die Kompatibilität beim Aufbau bzw. der Erweiterung oder Modernisierung von Verkehrsbeeinflussungsanlagen. Dabei konnte auf Erfahrungen bezüglich der Nutzung neuer Übertragungsmedien und -protokolle aus Österreich zurückgegriffen werden. In Verbindung mit den Ergebnissen des Arbeitskreises "Verkehrsrechnerzentralen" zur Fortschreibung der MARZ stellt dieses Projekt die Weichen für eine moderne Verkehrstelematikinfrastruktur in Deutschland. Im Rahmen der Untersuchung wurden neben der Integration der Daten aus den betriebstechnischen Anlagenteilen in Tunneln auch die technischen Anforderungen aus den erweiterten Anwendungsfeldern Zuflussregelung, dynamische Wegweiser mit integrierten Stauinformationen (dWiSta), Temporäre Seitenstreifenfreigabe und Road Vehicle Communication berücksichtigt. Des Weiteren wird vorgeschlagen, den Kommunikationsrechner Inselbus (KRI) als Bestandteil für die zukünftige TLS aufzunehmen. Damit die TLS als technisches Dokument zukünftig den ständig wachsenden Anforderungen genügen kann, ist es für eine geregelte und vor allen Dingen performante Versionierung erforderlich, dass eine noch stärkere Modularisierung der TLS vorgenommen wird. Auf dieser Basis ist es möglich, dass die Aktualisierung und Freigabe von einzelnen Kapiteln vorgenommen werden kann, ohne dass der Nutzerkreis einen größeren Zyklus bis zur Herausgabe einer kompletten Gesamtausgabe abwarten muss.