Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 58958

Einfluss von höheren Konstruktionsstandards auf die Lebenszyklus-Kosten von Wohnstraßen (Orig. engl.: Impact of increasing roadway construction standards on life-cycle costs of local residential streets)

Autoren D. Hein
L. Titus-Glover
S. Rao
Sachgebiete 5.3 Stadtverkehr (Allgemeines, Planungsgrundlagen)
12.0 Allgemeines, Management

Washington, D.C.: Transportation Research Board (TRB), 2006 (Transportation Research Record (TRB) H. 1958) S. 45-53, 8 B, 6 T, 6 Q

Mit der Zunahme von Schäden infolge erhöhter Verkehrslasten, ungünstigem Klima und zunehmender Häufigkeit von Aufgrabungen in Verbindung mit Versorgungsarbeiten, müssen an Wohnstraßen immer häufiger umfassende und teure Instandhaltungs- und Instandsetzungsmaßnahmen durchgeführt werden, um ein angemessenes Befahrbarkeitsniveau während der Nutzungsdauer aufrechtzuerhalten. Die gestiegenen Kosten der Erhaltung und einer eventuellen frühzeitigeren Erneuerung sind eine zusätzliche Belastung der ohnehin bereits sehr begrenzten städtischen Haushalte. Zur Verbesserung dieser Situation versuchen Stadtverwaltungen gemeinsam mit Ingenieuren, die bisherigen Konstruktionsstandards für Wohnstraßen für höhere Tragfähigkeitskapazitäten neu zu konzipieren. Mit der Erhöhung der Tragfähigkeit erhofft man sich eine Reduzierung der Häufigkeit der Erhaltungsmaßnahmen und eine Verlängerung der Nutzungsdauer der Wohnstraßen. Jedoch sind mit der Erhöhung der Konstruktionsstandards zwangsläufig höhere anfängliche Investitionskosten verbunden. Die Frage war nun, ob diese Kosten durch die deutliche Abnahme der Erhaltungskosten bei gleichzeitiger Verlängerung der Nutzungsdauer und damit späterer Erneuerung ausgeglichen werden. Das Verkehrsministerium von Minnesota beauftragte das örtliche Straßenforschungsamt, mit einer Studie den Einfluss der Verbesserung der Konstruktionsstandards von Wohnstraßen mit Anpassung an höhere Achslasten auf die Lebenszyklus-Kosten zu bewerten. Primär waren die Lebenszyklus-Kosten der Wohnstraßen zu vergleichen, die mit Konstruktionsstandards für eine Tragfähigkeitskapazität von 5 bis 7 t und für eine von 9 bis 10 t entworfen wurden. Die Schlussfolgerung der Studie war: Zwischen den Lebenszyklus-Kosten der beiden Ansätze gibt es keinen signifikanten Unterschied.