Dieser Download ist nicht möglich!
DOK Straße
Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 59025

Anwendung des Verkehrsdatenerfassungssystems MTOS im integrierten Verkehrsmanagement Graz

Autoren W. Höpfl
W. Schreiner
G. Meisel
Sachgebiete 6.2 Verkehrsberechnungen, Verkehrsmodelle

Straßenverkehrstechnik 51 (2007) Nr. 9, S. 462-467, 5 B, 6 Q

Grundlage aller Verkehrsmanagementaufgaben ist die möglichst genaue Kenntnis der aktuellen Verkehrslage. Im Rahmen der Installierung des Integrierten Verkehrsmanagementsystems in Graz werden zur Schätzung der Online-Verkehrslage neben den Zählschleifen des Verkehrssteuerungssystems und den Floating Car Data einer Taxifunkleitstelle ein spezielles Verkehrsdatenerfassungssystem eingesetzt. Das in Graz neu entwickelte Verkehrserfassungssystem MTOS erfüllt die spezifischen Anforderungen eines Verkehrsmanagementsystems zur Einrichtung von Dauerzählstellen, zur Abdeckung von "blinden Flecken“ im Erfassungssystem und zur Beobachtung sensibler Staubereiche. Die Verkehrsdaten werden durch leicht montierbare Radarsensoren erfasst und per GPRS über eine Auswertezentrale in das Verkehrsmanagementsystem eingespielt. Mittels eines Auswertemoduls für die Erkennung von Bluetooth-Mobilgeräten kann auch eine Verkehrsstromverfolgung durchgeführt werden.