Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 59110

Straßenraumgestaltung mit den RASt 06

Autoren H. Heinz
Sachgebiete 5.10 Entwurf und Trassierung
5.12 Straßenquerschnitte

Straßenverkehrstechnik 51 (2007) Nr. 10, S. 523-527, 20 B

Die EAHV wiesen in zahlreichen Abschnitten auf die Bedeutung straßenraumgestalterischer Aspekte hin. Dieser ganzheitliche Ansatz der EAHV wird in den RASt aufgegriffen und verstärkt, indem die "Städtebauliche Bemessung" als zentraler Entwurfsansatz in beiden Entwurfswegen verankert ist. Die Städtebauliche Bemessung wird damit zur Richtlinie. Die Vielzahl der in den Entwurfssituationen enthaltenen Querschnitte garantiert, dass der Entwerfer auf "seine" spezielle Situation hinreichend genau eingehen kann. Da "typische Entwurfssituationen" immer nur für Abschnitte eines Straßenzugs gelten, ist ein wesentlicher Nebeneffekt des Arbeitens mit den typischen Entwurfssituationen die Notwendigkeit, Abschnitte zu bilden. Die "Freiheit" der EAHV führte in der Vergangenheit oft zu Entwürfen, die in Standardsituationen unangemessene Gestaltelemente einsetzten. Die Anwendung der typischen Entwurfssituationen führt nun in schlichten Situationen auch zu schlichten Lösungen. Solche Lösungen führen nicht nur zu einer besseren Straßenraumgestalt, sie sind darüber hinaus auch kostensparend.