Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 59181

Neuorientierung der Raumordnungspolitik?: die neuen "Leitbilder und Handlungsstrategien für die Raumentwicklung in Deutschland" in der Diskussion / A re-orientation of spatial planning policy?: the new "Concepts and action strategies for spatial deve lopment in Germany" under discussion

Autoren H.H. Blotevogel
Sachgebiete 5.0 Allgemeines (Verkehrsplanung, Raumordnung)

Raumforschung und Raumordnung 64 (2006) Nr. 6, S. 460-472, Q

Der Beitrag diskutiert die am 30. Juni 2006 von der Ministerkonferenz für Raumordnung verabschiedeten "Leitbilder und Handlungsstrategien für die Raumentwicklung in Deutschland". Behandelt werden der Kontext, die Funktion und die zentrale Botschaft des Dokuments sowie die drei Leitbilder im Einzelnen. Analysiert werden der Innovationsgehalt, die konzeptionelle Konsistenz sowie die Frage, inwieweit die neuen Leitbilder einen raumordnungspolitischen Paradigmenwechsel zulasten des regionalen Ausgleichsziels und zugunsten von Wachstum, Wettbewerb, Markt und somit auch einer Inkaufnahme größerer regionaler Disparitäten signalisieren. Im Ergebnis zeigt sich, dass von einem Paradigmenwechsel der Raumordnungspolitik keine Rede sein kann, dass die neuen Leitbilder aber auch kein Plädoyer für ein einfaches "Weiter so" sind. Drei neue Akzente lassen sich ausmachen: erstens die Hervorhebung des Wachstums- und Innovationsziels, zweitens die Neuinterpretation des Ziels der Sicherung der Daseinsvorsorge insbesondere vor dem Hintergrund des demographischen Wandels sowie drittens die Ausdifferenzierung der Zielsetzungen bei der Sicherung natürlicher Ressourcen und der Gestaltung von Kulturlandschaften.