Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 59214

Ergonomische Ansätze der Verkehrspsychologie: Verkehrspsychologische Grundlagen für die menschengerechte Verkehrsraum- und Fahrzeuggestaltung

Autoren I. Pfafferott
R. Risser
W. Fastenmeier
Sachgebiete 5.10 Entwurf und Trassierung

Straßenverkehrstechnik 51 (2007) Nr. 11, S. 573-577, zahlr. Q

Verkehr ist das Ergebnis menschlichen Verhaltens und menschlicher Kommunikation im öffentlichen Raum. Bei der Zusammenarbeit mit Ingenieuren sind psychologische Fragestellungen und Forschungsmethoden vor allem darauf gerichtet, das Verhalten von Verkehrsteilnehmern zu analysieren, zu verstehen und zu bewerten. Dabei stehen Gestaltungsmerkmale von Verkehrsräumen und Fahrzeugen im Vordergrund: Wie müssen die Schnittstellen zwischen physikalischen Systemen und dem Humansystem beschaffen sein, um den Wahrnehmungsgewohnheiten, Leistungsmöglichkeiten und Bedürfnissen der Verkehrsteilnehmer gerecht zu werden und Handlungsfehler zu vermeiden? Eine Arbeitsgruppe der Deutschen Gesellschaft für Verkehrspsychologie (DGVP) gibt den theoretischen und methodischen Forschungsstand zur "Ergonomischen Verkehrspsychologie" in knapper Form wieder und unterbreitet damit den ingenieurwissenschaftlichen Fachrichtungen im System "Straßenverkehrssicherheit" ein Angebot zu vertiefter Kooperation.