Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 59222

Marktbeobachtung Güterverkehr: Bericht Herbst 2007

Autoren
Sachgebiete 5.21 Straßengüterverkehr

Köln: Bundesamt für Güterverkehr, 2007, 40 S., 11 B, 7 T

Der Straßengüterverkehr erreichte, getragen von einer hohen Nachfrage im grenzüberschreitenden und im Binnenverkehr, im ersten Halbjahr 2007 erneut einen Spitzenwert und zugleich das höchste Mengenwachstum aller Landverkehrsträger. Insbesondere der Nahbereich verzeichnete infolge der regen Bautätigkeit zu Beginn dieses Jahres deutliche Mengenzuwächse. Die gestiegene Nachfrage nach Beförderungsleistungen spiegelte sich im ersten Halbjahr 2007 nicht nur in der Entwicklung der mautpflichtigen Fahrleistungen auf deutschen Bundesautobahnen entsprechend wider, sondern auch in gestiegenen Beförderungsentgelten in zahlreichen Marktsegmenten. Letzteres gilt sowohl für den nationalen als auch den internationalen Verkehrsmarkt. Kostenseitig standen im Vergleich zum ersten Halbjahr 2006 etwas geringeren Einstandspreisen für Dieselkraftstoff u. a. höhere Aufwendungen für Personal gegenüber. Die Preisdifferenz zwischen mineralischem Dieselkraftstoff und Biodiesel hat sich im bisherigen Jahresverlauf erhöht, sodass die Nutzung von Biodiesel für Transportunternehmer gegenwärtig wieder eine wirtschaftlich attraktive Alternative darstellt. Insgesamt hat sich die wirtschaftliche Situation der Güterkraftverkehrsunternehmen im ersten Halbjahr 2007 auf breiter Front weiter entspannt, zum Teil nachhaltig verbessert. Ausdruck dessen sind nicht zuletzt der Rückgang der Insolvenzen im Güterverkehrsgewerbe im Vergleich zum ersten Halbjahr 2006 und das gute Investitionsklima. Letzteres spiegelt sich in der Zunahme des Anteils umweltfreundlicher Lastkraftfahrzeuge und deren mautpflichtiger Fahrleistung auf deutschen Autobahnen wider.