Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 59224

Unterschiede zwischen Lösungen für die Routenbelastung beim Gleichgewichtsmodell der Umlegung (Orig. engl.: Differences among route flow solutions for the user-equilibrium traffic assignment problem)

Autoren H. Bar-Gera
A. Luzon
Sachgebiete 6.2 Verkehrsberechnungen, Verkehrsmodelle

Journal of Transportation Engineering 133 (2007) Nr. 4, S. 232-239, 9 B, 2 T, 8 Q

Umlegungsmodelle liefern zwar für das Gesamtnetz eine feste Anzahl des umzulegenden Verkehrs, für die einzelnen Netzrouten gibt es jedoch unzählige Lösungen für die sich dort ergebenden (Modell-) Belastungen. Die Autoren zeigen das an einer Gleichgewichts-Umlegung für die Region Chicago auf, bei der sie 1 000 verschiedene "Lösungen" analysiert haben. Von den einbezogenen ca. 127 000 möglichen Verbindungen/Routen gab es für ca. 53 000 auch Alternativen, wobei sich bei 97 % je nach Lösungsvariante zwischen 0 und 100 % für den Q-Z-Verkehr auf diesen Verbindungen ergaben. Differenzen ergaben sich auch für die Zuordnung von Q und Z hinsichtlich des für eine bestimmte Route ermittelten Verkehrs. Fazit der Autoren: Die Lösungen einer Gleichgewichtsumlegung bedürfen einer sorgfältigen Analyse, z. B. anhand der Entropie-Maximierung.