Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 59235

Klimaschutz und Pkw-Verkehr: Einordnung aktuell diskutierter Ansätze

Autoren K.-O. Schallaböck
H.-J. Luhmann
K. Kebeck
Sachgebiete 6.9 Verkehrsemissionen, Immissionsschutz

Wuppertal: Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie, 2007, 25 S. - Elektronische Ressource: Online verfügbar unter: http://wupperinst.org/de/publikationen

In diesem Bericht wird die Einordnung aktueller Ansätze vorgenommen: Flottenverbrauchslimits: Besondere Aufmerksamkeit in der aktuellen Diskussion finden Flottenverbrauchslimits für Neufahrzeuge, weil die von deutschen Herstellern stammenden wie auch die in Deutschland neu zugelassenen PKW im Durchschnitt weit oberhalb der von der Autoindustrie eingegangenen Selbstverpflichtungen liegen. Deutschland steht unter besonderer europäischer Beobachtung. Reform der Kfz-Steuer: Es wird in der Diskussion wie seit Jahren gegeneinander gestellt, entweder die Kfz-Steuer nach ökologischen Kriterien zu gestalten, oder sie im Zuge einer Erhöhung der Mineralölsteuer als eigenständige Steuer ganz abzuschaffen. In beiden Fällen wird von einer aufkommensneutralen Umgestaltung ausgegangen. Tempolimits: Ein Autobahn-Tempolimit reduziert den Treibstoffverbrauch und damit den CO2-Ausstoß, vermindert die Schadstoff- und Lärmemissionen, reduziert die Unfallhäufigkeit und -schwere, mindert den erforderlichen Material- und Flächeneinsatz, und vergleichmäßigt den Verkehrsfluss und erhöht die Straßenkapazität. Car Labelling: "Car Labelling" ist der eingeführte englische Ausdruck für den Vorschlag, durch eine erweiterte Auszeichnungspflicht für Neufahrzeuge nicht nur den Preisvergleich, sondern auch den Vergleich von Treibstoffverbrauch und CO2-Emissionen in kundengerechter Form zu ermöglichen. Wirtschaftliche Verträglichkeit: Bisweilen werden Bedenken vorgetragen, dass sich durchschnittliche Haushalte entsprechend verbrauchs- und emissionsarme Fahrzeuge nicht mehr leisten könnten. Aktuelle Korrelationsrechnungen am Wuppertal Institut zeigen jedoch, dass je teurer die Fahrzeuge sind, desto mehr Sprit sie auch im Allgemeinen verbrauchen. Dazu werden neue Antriebskonzepte und Treibstoffe sowie die Einbettung in eine integrierte Verkehrsstrategie diskutiert.