Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 59250

Schwach belastete Straßen - Teil 13: Fahrbahnbefestigungen (Orig. engl.: Low-volume roads 2007 - Part 13: Pavement)

Autoren
Sachgebiete 11.0 Allgemeines (Merkblätter, Richtlinien, TV)
11.10 Ländliche Wege

Washington, D.C.: Transportation Research Board (TRB), 2007 (Transportation Research Record (TRB) H. 1989) Vol. 2, S. 203-305, zahlr. B, T, Q

Die 13 Beiträge im Teil 13 des TRR-Hefts Nr. 1989 behandeln folgende Themen: Bauverfahren in Brasilien (Modifizierungen der vom Ingenieurcorps der US-Armee entwickelten Bemessungsverfahren für die Anwendung im Stadtgebiet von Aquiraz, Anpassung verschiedener Kriterien bezüglich Verkehr, Topographie, Klima, Verkehr usw.), Bewertung der Tragfähigkeit von Versuchsstraßen in Ontario, Quebec und Alberta (Forschungsarbeiten von drei kanadischen Universitäten, Mischgutrezepturen, Verkehrsbelastungen, Verformungen), Zeitbestimmung für den Einsatz von Unterhaltungsmaßnahmen bei witterungsbedingten Straßenschäden (Festigkeitsprüfung durch Fallgewichts-Deflektometer), Untersuchung der Reaktionen von ungebundenen Fahrbahnen auf verschiedene Verkehrs- und Witterungsbedingungen (Verwendung eines dreidimensionalen Finite-Element-Programms), Auswahl von Oberflächenalternativen für unverdichtete Straßen in Neuseeland (Rückgriff auf die Weltbank-Richtlinien für Transport und Infrastrukturdienste, Kriterien für Entscheidungen zu Fahrbahnoberflächen, Topographie, Klima, Boden, Verkehr, Motorisierungsgrad, Staubfaktoren, gsellschaftliche Belange, Baustoffressourcen), Variabilität und Kontrolle der visuellen Einschätzung von ungebundenen Straßen in Südafrika (jährliche Überprüfung, Quantifizierung und Prioritätenreihung von Erhaltungsmaßnahmen, Fortbildungsseminare), ursachenbezogene Überwachungsmaßnahmen für Übertageabbau-Transportwege mithilfe von Spezialmessfahrzeugen in Südafrika (Schadensanalysen und -behebung), verbesserte Ermittlung der Fahrbahnnutzungsdauer in Neuseeland (Versuche auf dem Fahrbahnversuchsrondell in Canterbury), Schadensermittlungsmodelle in Australien (Einsatz des Fallgewichts-Deflektometers), Wisconsin-Informationssystem (Rechnergestützte Datenbankeingabe und -auswertung), Netzwerkprogrammierung für Unterhaltungsmaßnahmen in Alberta, Kanada (4 320 km Schotterstraßen, besondere Winterkonditionen), ROADEX-II-Kooperationsprojekt in den nordeuropäischen Ländern (aufbauend auf ROADEX I von 2001, Informationsaustausch durch Fragebogenaktionen, Auswertung der jahreszeitlichen Besonderheiten), Straßenforschungsprojekt in Minnesota für die Tragfähigkeit von ungebundenen Straßen (Lastversuche, Bruch- und Ermüdungsbelastungen, Griffigkeitsprüfungen, Verformungsmessungen, Spurrinnenbildung).