Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 59260

Privatisierung der Bundesautobahnen: Definitionen, Rahmenbedingungen, Modelle

Autoren B. Schreiber
Sachgebiete 0.2 Verkehrspolitik, Verkehrswirtschaft
2.0 Allgemeines

Saarbrücken: VDM Verlag Dr. Müller, 2007, II, 62 S., 13 B, zahlr. Q. - ISBN 978-3-8364-0840-0

Das Thema der Privatisierung der Bundesautobahnen wird in regelmäßigen Abständen in den öffentlichen Medien diskutiert. Dies stets im Zusammenhang mit der Einführung der Pkw-Maut, welche in den Köpfen vieler als eine Mehrbelastung ohne Gegenleistung gesehen wird. In diesem Buch wird u. a. dargestellt, dass die kostenfreie Bereitstellung von Bundesautobahnen nicht zwangsläufig unter die Daseinsvorsorge fällt und daher wohl auf längere Sicht ein Mautsystem auch für Pkw auf Bundesautobahnen zu erwarten sein wird. Darüber hinaus werden bereits umgesetzte Privatisierungsmodelle europäischer Nachbarländer und auch innerhalb Deutschlands vorgestellt. Ebenfalls werden die wesentlichen Privatisierungsmöglichkeiten für die deutschen Bundesautobahnen auf ihre Realisierbarkeit im Rahmen der bundesdeutschen Gesetze untersucht und eine Empfehlung für einen möglichen Weg der Autobahnprivatisierung auf Basis von Public Private Partnership Modellen aufgezeigt. Die Abhandlung ist eine wirtschaftsjuristische Betrachtung und hat ihren Schwerpunkt in der Darstellung der haushaltsschonenden Auswirkung bei der Anwendung von PPP-Modellen.