Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 59262

Österreichisches Straßenforschungskonzept 2007: Forschungsziele und Forschungsschwerpunkte / Austrian Road Research Program 2007: objectives and main research topics

Autoren J. Litzka
S. Snizek
J.M. Schopf
Sachgebiete 0.8 Forschung und Entwicklung

Wien: Bundesministerium für Verkehr, Innovation und Technologie, 2007, 112 S., zahlr. B, T, Q (Schriftenreihe Straßenforschung H. 568)

Die Österreichische Forschungsgesellschaft Straße - Schiene - Verkehr (FSV) erstellte bereits das Straßenforschungskonzept 2000, welches in den vergangenen Jahren als Entscheidungsgrundlage bei der Vergabe von Forschungsaufträgen im Rahmen der Straßenforschung diente. Um den aktuellen Entwicklungen der letzten Jahre Rechnung zu tragen, wurde dieses Forschungskonzept evaluiert und das aktuelle Straßenforschungskonzept 2007 ausgearbeitet. Ziel des neuen Forschungsrahmenplans ist, die kurz- und mittelfristige Ausrichtung der fachspezifischen Forschungsaktivitäten im Bereich der Straßenforschung. Das Straßenforschungskonzept 2007 basiert auf zwei Säulen. Zum einen auf einer umfassenden Erhebung innerhalb der Arbeitsgruppen der FSV und anderer relevanter Institutionen auf der Grundlage eines elektronischen Fragebogens. Über die Ergebnisse der Befragung fanden in den Arbeitsgruppen der FSV in der Folge umfassende Beratungen statt. Das Ergebnis waren Forschungsthemen, für die aktuell und vordringlich Forschungsbedarf besteht. Als zweite wesentliche Grundlage für die Festlegung von Prioritäten und Forschungsschwerpunkten dienten die Forschungsaktivitäten auf europäischer Ebene. Als Gerüst für die Zuordnung aller eingebrachten Vorschläge und international bereits vorliegenden Forschungsfelder wurden Sachbereiche definiert, die sich auf die im Konzept jeweils getrennt betrachteten Bereiche "Verkehrsplanung und -technik" sowie "Straßenbautechnik" beziehen.