Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 59322

Bewehrte Erdkörper über Pfählen unter ruhender und nichtruhender Belastung

Autoren H.-G. Kempfert
C. Heitz
Sachgebiete 7.2 Erdarbeiten, Felsarbeiten, Verdichtung

Bauingenieur 82 (2007) Nr. 9, S. 380-387, 20 B, 1 T, 7 Q

Der Beitrag befasst sich mit Forschungsergebnissen zum Tragsystem "Bewehrte Erdkörper über Pfählen", die auf Grundlage großmaßstäblicher Modellversuche sowie numerischer Analysen mit der Methode der Finiten Elemente unter ruhender und nichtruhender Belastung gewonnen wurden. Während unter ruhender Belastung das Tragsystem auf einer Gewölbeausbildung im Bodenkörper und einer Membranwirkung in der Geogitterlage beruht, ändert sich unter nichtruhender Belastung (z. B. Verkehrslasten) die Lastabtragung. Große zyklisch-dynamische Beanspruchungen führen im unbewehrten System zu einer Gewölberückbildung, die mit erhöhten Systemverformungen und Scherfugenausbildungen verbunden ist. Durch Einlegen von horizontalen Geogitterlagen können die Scherfungenausbildung und Setzungen reduziert sowie die Lastumlagerung auf die Pfähle erhöht werden. Aus den Forschungsergebnissen wurden für das Tragsystem kritische geometrische und lastabhängige Randbedingungen abgeleitet sowie ein analytisches Berechnungsverfahren angegeben, mit dem eine vereinfachte Ermittlung der Gewölberückbildung und der zusätzlichen Geogitterdehnung unter nichtruhende Belastung durchgeführt werden kann.