Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 59379

Einfluss der Raumordnung auf die Verkehrsentwicklung

Autoren J.S. Dangschat
E. Dallhammer
R. Deußner
Sachgebiete 5.0 Allgemeines (Verkehrsplanung, Raumordnung)

Wien: VCÖ, 2007, 48 S., zahlr. B, Q (Mobilität mit Zukunft H. 3/2007). - ISBN 3-901204-54-7

Österreich wird zunehmend zersiedelt. Der Boom von Einkaufszentren und Betriebsansiedelungen abseits von Schienennetzen hält ungebrochen an. Das hat schwerwiegende Folgen für die Verkehrsentwicklung. Pkw- und Lkw-Verkehr nehmen zu. Bus und Bahn werden mit geringeren Siedlungsdichten unrentabler, Nahversorgung und Arbeitsplätze sind vor allem in peripheren Regionen gefährdet. Die VCÖ-Publikation "Einfluss der Raumordnung auf die Verkehrsentwicklung" analysiert, dass eine zukunftsorientierte Siedlungsentwicklung und regionale Entwicklungskonzepte zu weniger Straßenverkehr führen können. Was die Raumordnung zur Reduktion des Verkehrsaufkommens beitragen kann, sowie konkrete Maßnahmen wie eine Verkehrserzeuger-Abgabe oder eine Reform der Förderung des Arbeitspendelverkehrs werden dargestellt. Die VCÖ-Publikation - die in 20 Kapitel aufgeteilt ist - zeigt darüber hinaus anhand erfolgreicher Beispiele, was verkehrspolitisch Verantwortliche zur Mobilitätssicherung in ganz Österreich beitragen können.