Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 59387

Multimodales Dialogmarketing für Neubürgerinnen und Neubürger

Autoren M. Schreiner
S. Nallinger
Sachgebiete 5.3.2 Verkehrssystem-Management

Handbuch der kommunalen Verkehrsplanung. Heidelberg: Wichmann Verlag. - Loseblattsammlung, 49. Lieferung, 2007, 16 S., 6 B, 7 Q

Bei der Organisation einer ressourcenschonenden Mobilität bietet das Marketing Potenziale, die bei Weitem noch nicht ausgeschöpft sind. Der Bericht beschreibt mögliche Ursachen und zeigt Lösungsmöglichkeiten auf. Neubürgerinnen und Neubürger sind eine wesentliche Zielgruppe, die durch gezieltes Marketing erreichbar sind. Marketing wird als Querschnittsaufgabe gesehen. Beschrieben werden die unterschiedlichen Instrumente, Funktionsweisen sowie die einzelnen Kampagnenelemente. Das Verfahren wurde wissenschaftlich evaluiert, sodass verkehrliche und wirtschaftliche Wirkungen vorliegen. Darauf aufbauend werden Hinweise zur Prozessorganisation und zur Finanzierung gegeben. Abschließend wird aufgezeigt, welche Möglichkeiten es in Zukunft gibt, die positiven Wirkungen des multimodalen Dialogmarketing weiter zu verbessern. Mögliche Themen sind die Ausweitung auf die Region und auf bereits ansässige Bürgerinnen und Bürger sowie das Zusammenführen von Mobilitätsmarketing und Verkehrsmanagement. Auch eine nicht mehr nur infrastrukturorientierte Förderkulisse könnte dem Thema zum Durchbruch verhelfen.