Dieser Download ist nicht möglich!
DOK Straße
Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 59581

Wirtschaftsverkehr in der Verkehrsplanung: Beiträge aus dem Verkehrsplanungsseminar 2005/2006

Autoren W.-H. Arndt (Hrsg.)
Sachgebiete 5.0 Allgemeines (Verkehrsplanung, Raumordnung)
5.21 Straßengüterverkehr

Berlin: Universitätsverlag der Technischen Universität Berlin, 2007, 170 S., zahlr. B, T, Q (Schriftenreihe A des Instituts für Land- und Seeverkehr (ILS) der Technischen Universität Berlin H. 44). - ISBN 3-7983-2060-4

Der hier vorliegende fünfte Band von Vorträgen der Kolloquiumsreihe Verkehrsplanungsseminar des Fachgebiets Integrierte Verkehrsplanung der TU Berlin widmet sich speziell dem Thema Wirtschaftsverkehr. Der Klimawandel und der überproportionale und ansteigende Anteil insbesondere des Güterverkehrs am Haupttreibhausgas CO2 rückten den Wirtschaftsverkehr noch stärker in das Blickfeld von Politikern, Planern und Wissenschaftlern. Die Kenntnisse zum Wirtschaftsverkehr, insbesondere zu Ursachenbestimmung, Wirkungszusammenhängen, Erhebungsmethoden, Modellverfahren und Maßnahmen, sind geringer als beim privaten Verkehr. Einige dieser Fragen bzgl. des Wirtschaftsverkehrs werden in diesem Band thematisiert. Im Mittelpunkt des ersten Blocks stehen aktuelle Daten und die Entwicklung der wichtigsten Kennzahlen. Dabei werden Güterverkehrsdaten in Deutschland, der EU und China dargestellt. Ein Artikel beschäftigt sich speziell mit dem Personen- und Dienstleistungsverkehr, jene Segmente im Wirtschaftsverkehr, die meist in der Planung nicht betrachtet werden und für die am wenigsten Daten vorhanden sind. Der zweite Teil thematisiert aktuelle Trends und deren Auswirkungen auf den Wirtschaftsverkehr. Daran schließt sich die Darstellung von Modellierungsmöglichkeiten im Wirtschaftsverkehr an. Im letzten Teil des Bands zeichnen einige Beiträge Möglichkeiten zur nachhaltigen Gestaltung des Wirtschaftsverkehrs durch verschiedene Maßnahmen und Konzepte und deren Auswirkungen auf.