Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 59600

Bewertung der Verkehrssicherheit im Güterverkehr (Orig. franz./engl.: Évaluation de la sécurité de la circulation des véhicules de transport de fret / Safety assessment of goods vehicle traffic)

Autoren Y. Imanishi
E. Taniguchi
Sachgebiete 5.21 Straßengüterverkehr
6.3 Verkehrssicherheit (Unfälle)

Routes Roads (2007) Nr. 335, S. 34-47, 8 B, 10 Q

Die Bewertung erfolgt anhand des Vergleichs von Unfall- und Verkehrsdaten 6 verschiedener Länder (Japan, USA, GB, Belgien, den Niederlanden und Deutschland) für die Kenngrößen Unfallrate, Unfallschwere und "Todesfall-Risiko". Es gehen nur Unfälle mit Personenschaden in die Auswertung mit ein. Aufgrund verschiedener Lkw-Klassifizierungen sind die Auswertungen nicht durchgängig vergleichbar. Es zeigt sich aber, dass die Unfallrate mit schwerer werdenden Fahrzeugen abnimmt und außerorts niedriger ist als innerorts. Für Japan werden die errechneten Unfallkenngrößen zudem mit Straßencharakteristika verglichen (Straßenbreite, Stauhäufigkeit, Parkdichte, Lage) sowie mit anderen Gütertransportarten. Es kann gezeigt werden, dass schmale Straßen, hohe Parkdichten und große Stauhäufigkeiten die Unfallrate erhöhen. Neben dem Schiffs- und Bahnverkehr hat der Straßengüterverkehr die höchsten Unfallraten. Abschließend werden Verbesserungsmaßnahmen vorgestellt und deren Effekte auf die Verkehrssicherheit abgeschätzt. Die dafür verwendeten Methoden werden erläutert und es zeigt sich, dass der Ausbau bzw. die Verbesserung des Autobahnnetzes sowie die Verlagerung des Güterverkehrs weg vom Durchgangsverkehr in den Städten die Unfallrate um bis zu 16 % reduziert.