Dieser Download ist nicht möglich!
DOK Straße
Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 59613

Anordnungsrichtlinie für temporäre Betongleitwände in Arbeitsstellen (Orig. engl.: Placement guidance for temporary concrete barriers in construction work zones: developed with roadside safety analysis)

Autoren R.J. Porter
G.L. Ullman
K.M. Mahoney
Sachgebiete 5.22 Arbeitsstellen
6.5 Leit- und Schutzeinrichtungen

Washington, D.C.: Transportation Research Board (TRB), 2006 (Transportation Research Record (TRB) H. 1984) S. 21-30, 7 B, 3 T, 18 Q

In einer Umfrage bei den Straßenbauverwaltungen der US-Staaten wurde von 24 der 32 antwortenden Verwaltungen an 1. Stelle gewünscht, Richtlinien für Arbeitsstellen und insbesondere für die Anordnung von Schutzeinrichtungen in diesen zu erstellen bzw. weiterzuentwickeln. Dementsprechend wurden vorhandene Informationen und Programme wie Kosten-Nutzen-Untersuchungen oder das Roadside-Safety-Analysis-Program (RSAP) hinsichtlich der Übertragung bzw. Anpassung an die besonderen Erfordernisse in Arbeitsstellen untersucht. Es wird aufgezeigt, dass die für "ungestörte" Straßen (ohne Arbeitsstellen) geltenden Prozeduren des RSAP zur Ermittlung der Kosten und Nutzen von Schutzeinrichtungen für die Anwendung in Arbeitsstellen modifiziert werden müssen und dass die Crash-Modelle wie auch die Severity-Indexes weder für ungestörte Straßen noch für Arbeitsstellen sonderlich geeignet sind. Die entwickelten Vorschläge beinhalten schwerpunktmäßig das Verfahren zur Kosten-Nutzen-Analyse.