Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 59632

Die Mikrostruktur und ihr Verhältnis zu einigen Materialeigenschaften von mit Zementbindern verfestigter gebrochener Gesteinskörnung (Orig. engl.: Microstructure and its relationship to some material properties of cementitiously stabilised crushed basaltic rock)

Autoren J. Kodikara
S. Chakrabarti
Sachgebiete 8.5 Hydraulisch gebundene Tragschichten

Road & Transport Research 16 (2007) Nr. 2 , S. 3-17, 18 B, zahlr. Q

Verfestigungen mit Zementbindern sind für die Wiederherstellung von Straßenbefestigungen in schlechtem Zustand in Australien wie auch weltweit gebräuchlich geworden. Manchmal werden hierbei herkömmliche Zementbinder wie Portlandzemente und Kalke mit industriellen Abfallprodukten, beispielsweise mit Flugasche oder mit Hochofenschlacke, verschnitten. Obwohl die Mikrostruktur von Beton bei Gebrauch solcher Binder ausgiebig untersucht und darüber berichtet wurde, gab es bisher keine Berichte über ähnliche Untersuchungen, in denen Materialien für Straßenbefestigungen mit Zementbindern stabilisiert wurden. Es wird über Untersuchungen berichtet, die durchgeführt wurden, um die mikrostrukturellen Veränderungen während der Erhärtung des Feinmörtels, bestehend aus Zementbinder und Feinstoffen der Gesteinskörnung, zu überprüfen. Versuche wurden gemacht, um die Beziehung zwischen der Entwicklung der Mikrostruktur des Feinmörtels und der Entwicklung der mechanischen Eigenschaften herzustellen. Die Versuche umfassten die Bestimmung der Porenstruktur mittels Quecksilber-Porosimeter und Elektronenmikroskop sowie die Ermittlung der Druckfestigkeit und des Schwindmaßes. Detaillierte Ergebnisse sind im Bericht dargestellt.