Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 59718

Fahrerverhalten: ein bewegliches Ziel (Orig. engl.: Driver behavior: a moving target)

Autoren A. Smiley
Sachgebiete 5.10 Entwurf und Trassierung
6.3 Verkehrssicherheit (Unfälle)

TR News (2008) Nr. 254, S. 19-24, 8 B, 22 Q

Bauliche und betriebliche Veränderungen im Straßenraum haben Einfluss auf das Fahrverhalten der Verkehrsteilnehmer. Durch die Berücksichtigung der körperlichen und kognitiven Eigenschaften sowie des Wahrnehmungsvermögens soll eine verbesserte intuitive Führung erreicht werden. Die Leistungsfähigkeit des Straßennetzes soll höher, die Unfallraten sollen niedriger werden. Um die Effektivität der Maßnahmen beurteilen zu können, sind Unfalluntersuchungen das Mittel der Wahl. Dabei ist zu beachten, dass Regressionseffekte in den Untersuchungen die Interpretation der Ergebnisse maßgeblich beeinflussen können. Der Bericht gibt hierzu Hinweise und stellt Vorher-Nachher-Untersuchungen vor, die Regressionseffekte berücksichtigen. Untersucht wurden Straßenmarkierungen auf Überlandstraßen, Fahrerbeeinflussung im Innerortsbereich bei hohem Fußgänger- und Radfahreranteil sowie Maßnahmen in Kreuzungsbereichen und Kreisverkehrsanlagen. Die Untersuchungen führen zu dem Ergebnis, dass der Verkehrsteilnehmer sich nicht immer in der zu erwartenden Weise verhält. Die Beeinflussung des Fahrverhaltens zeigt sich als bewegliches Ziel, das einer genaueren Untersuchung unter Berücksichtigung des Anpassungsverhaltens der Verkehrsteilnehmer bedarf.