Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 59741

Bewertung von Reisezeitinformationen auf Autobahnen anhand dynamischer Wechselverkehrszeichen durch (Vergleich mit) "wahren" georäumlichen Daten (Orig. engl.: Validating dynamic message sign freeway travel time messages with ground truth geospatial data)

Autoren R.L. Bertini
C.M. Monsere
A. Breakstone
Sachgebiete 6.4 Verkehrszeichen, Wegweisung
6.7 Verkehrslenkung, Verkehrssteuerung, Telekommunikation

Washington, D.C.: Transportation Research Board (TRB), 2006 (Transportation Research Record (TRB) H. 1959) S. 19-27, 6 B, 2 T, 20 Q

In den USA wurden bisher über 300 Mio. $ in dynamische Wechselverkehrszeichen investiert mit dem Ziel, Verkehrsteilnehmer über Verkehrszustände inklusive Witterungsbedingungen, Störungen und Bauarbeiten, aber auch über Katastrophen oder sonstige Alarmgründe zu informieren. Zurzeit wird daran gearbeitet, die Informationen um Angaben zu Reisezeiten in Autobahnkorridoren zu erweitern. Der Beitrag berichtet über den Stand der Dinge im Ballungsraum Portland (Oregon), wo Reisezeiten anhand von Daten aus Schleifendetektoren berechnet und an 18 Wechselverkehrszeichenbrücken angezeigt werden. Diese Ergebnisse wurden mit denen mit GPS ermittelten von 87 Testfahrzeugen (ground truth) verglichen (t-test) mit dem Ergebnis guter Übereinstimmung, solange keine Störungen/Unfälle auftreten und soweit die Schleifendetektoren "richtig" platziert sind.