Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 59744

Förderung der zweckmäßigsten Verwendung von örtlichen Baustoffen (Orig. franz./engl.: Promouvoir l'utilsation optimale des matériaux locaux / Promoting optimal use of local materials)

Autoren G. Peroni
M. Samson
H. Havard
Sachgebiete 7.0 Allgemeines, Klassifikation
9.0 Allgemeines, Prüfverfahren, Probenahme, Güteüberwachung

Paris: Association mondiale de la Route (AIPCR) / World Road Association (PIARC), 2007, 82 S., 6 B, 5 T. - ISBN 2-84060-196-6

Bis in jüngste Zeit wurden Baustoffe, die im direkten Straßenbaubereich anfielen und bezüglich des Wassergehalts oder der stofflichen Zusammensetzung den geotechnischen Anforderungen nicht entsprachen, ausgesetzt. Dieses Vorgehen hat sich in den letzten 20 Jahren aus den unterschiedlichsten Gründen (Wirtschaftlichkeit, Umweltschutz, Fortentwicklung der erforderlichen Geräte) geändert. Das beruht besonders auf folgenden Faktoren: stärkere Mischgeräte, bessere Bindemitteldosierung, mobile Brechgeräte, in situ-Wasserverteilgeräte, Geräte für sehr kleine Arbeitsräume, nichtstaubende pulverförmige Bindemittel, schnellreagierende Bindemittel, Verbesserung von trockenen Schluffen oder Tonen mit Kalkmilch, Herausgabe von Technischen Regelwerken usw. Die Verwendung von industriellen Nebenprodukten wird besonders in Europa bei Beachtung strenger Umweltschutzregeln gefördert. Als Grundsatz gilt, dass solche Stoffe jeweils in der technisch höchstmöglichen Stufe eingesetzt werden. Forschungsbedarf besteht noch bei der Entwicklung von Bindemitteln. Manche Verfahren müssen weiter vereinfacht werden, damit sie auch in Entwicklungsländern einsetzbar sind. Für den Einsatz belasteter Abfallstoffe sind klarere Regelungen erforderlich, wobei sowohl die umweltrelevanten als auch die bautechnischen Probleme zu beachten sind. Die Veröffentlichung schließt ab mit einem Fragebogen, in dem die derzeitigen Regelungen, Vorgehensweisen, Schwierigkeiten usw. im Umgang mit diesen Stoffen abgefragt werden, und den Anschriften, wohin die Antworten zur Auswertung geschickt werden sollen.