Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 59799

Richtschnur zur Integration von Straßenbahnen in städtische Gebiete (Orig. niederl.: Leidraad inpassing tram in stedelijk gebied)

Autoren P.J. Rooijmans
M. Ludeking
W.R. Beukenkamp
Sachgebiete 5.3.4 Öffentlicher Personennahverkehr

Ede, NL: CROW, 2007, 112 S., 90 B (CROW publicatie H. 249). - ISBN 978-90-6628-499-9

Hintergrund für die Veröffentlichung war die Frage nach einer landesweit einheitlichen Gestaltung von innerörtlichen Verkehrsanlagen für den sicheren Straßenbahnbetrieb in den Niederlanden. Zwar ist auch in den Niederlanden der Betrieb von Straßenbahnen auf die großen Städte beschränkt und fußt hier jeweils auf Netzplanungen früherer Zeiten, doch führen wichtige Erweiterungsstrecken innerhalb bestehender Streckennetze zu konzeptionellen Neuüberlegungen. Dies gilt besonders für die Gestaltung von möglichen Formen von Übergängen zwischen Straßenbahn und den übrigen Verkehrssystemen, der Gestaltung von verschiedenen Arten von Kreuzungen von Straßenbahnen mit dem Individualverkehr und der Planung von Haltepunkten. Der öffentliche Raum, in dem sich hier der Straßenbahnbetrieb abspielt, ist von allen Verkehrsteilnehmern gleichberechtigt zu nutzen; die Möglichkeit, hier selbst regulierend zusammenzuarbeiten, wird bewusst eingeräumt. Nacheinander werden die Sicherheitsanforderungen und die grundlegende Entwurfsphilosophie vorgestellt, um dann in einem zweiten Hauptteil detaillierte Planungsentwürfe aus der Praxis zur Diskussion zu stellen. Abgerundet wird der Leitfaden durch ein umfangreiches Literaturverzeichnis, durch ein Glossar und weitere technische Regeln und Normen.