Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 59880

ÖPNV für mobilitätseingeschränkte Personen: 3. DVWG-Nahverkehrsforum, 6. November 2007, München

Autoren
Sachgebiete 0.3 Tagungen, Ausstellungen
5.3.4 Öffentlicher Personennahverkehr

Berlin: Deutsche Verkehrswissenschaftliche Gesellschaft (DVWG), 2007, CD-ROM (Schriftenreihe der Deutschen Verkehrswissenschaftlichen Gesellschaft (DVWG), Reihe B; 312). - ISBN 978-3-937877-74-7

Die Gründe für eine Mobilitätseinschränkung können von körperlicher Einschränkung über Schwierigkeiten im kognitiven Bereich bis hin zum Mangel an passenden Verkehrsangeboten liegen. Maßnahmen zur Verbesserung der öffentlichen Verkehrssysteme zugunsten mobilitätseingeschränkter Personen sind zum Teil alltägliche Praxis, aber auch Gegenstand von Forschung. Das 3. DVWG-Nahverkehrsforum am 6. November 2007 in München beschäftigte sich mit dem Thema "ÖPNV für mobilitätseingeschränkte Personen". 13 Vorträge von Vertretern verschiedener Verwaltungen, Institutionen und Unternehmen (auf 6 Blöcke aufgeteilt), die sich auf der CD zur Veranstaltung befinden, (mit Programm, Referenten und Teilnehmer) beschäftigten sich u. a. mit Themen wie Zielsetzungen, Strategien und Rahmenvorgaben der EU für barrierefreie Verkehrssysteme, kontinuierliche Aktivitäten für mobilitätseingeschränkte Personen bei Verkehrsunternehmen, Politik als Werkzeug für die Erhöhung der Gleichheit für Leute mit eingeschränkter Mobilität, Ambient Intelligence System of Agents for Knowledge-based and Integrated Services for Mobility Impaired Users, barrierefreier Zugang bei Niederflur-Straßenbahnen, barrierefreier Schülerverkehr, Handlungserfordernisse aus Sicht der Nahverkehrsverantwortlichen, Mobilitätseinschränkungen erkennen, barrierefreie ÖV-Information, Aktivitäten Bayerns.