Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 59944

Rheologische Charakterisierung des Ermüdungswiderstands von Bitumen (Orig. engl.: Rheological characterization of the fatigue resistance of asphalt binders)

Autoren M. Bocci
G. Cerni
F. Cardone
Sachgebiete 9.1 Bitumen, Asphalt
11.1 Berechnung, Bemessung, Lebensdauer

10th International Conference on Asphalt Pavements, August 12 to 17, 2006, Québec City: Proceedings. White Bear Lake, MN: International Society for Asphalt Pavements, 2007, CD-ROM, Paper No. 10036, 11 S., 12 B, 2 T, 7 Q

Die Untersuchungen zielen auf die Abhängigkeit des Ermüdungsversagens von den rheologischen Eigenschaften des Bitumens. Als Bewertungskriterium werden die Ergebnisse des Time Sweep Tests mit dem Dynamischen Scher-Rheometer (DSR) an 2 Bitumen gleicher Penetration (50/70), aber unterschiedlicher Provinienz jeweils mit und ohne SBS-Modifizierung genutzt unter Einbeziehung unterschiedlicher Temperaturen. Die Zeit bis zur Ermüdung ist extrem abhängig von der Höhe der zu Beginn aufgebrachten Beanspruchung. Das Ermüdungsverhalten wird trotz gleicher Penetration wesentlich von der Herkunft des Bitumens bestimmt. Die Modifizierung zeigt bei beiden Bitumen signifikante Verlängerungen der Lebensdauer. Die Art des Versuchs (spannungs-/dehnungsgesteuert) hat nur geringen Einfluss auf Versuchergebnisse bei unmodifizierten Bitumen, aber bei SBS-Bitumen wird bei dehnungsgesteuerten Versuchen eine längere Gebrauchsdauer erreicht. Der Vergleich des Versagens mittels des dissipierten Energieverhältnisses mit dem Absinken des komplexen Moduls zeigt sehr ähnliche Ergebnisse. Die Autoren stellen fest, dass die Analyse des komplexen Moduls gut das interne Versagen beschreibt und als Kriterium für die Straßenbemessung genutzt werden kann.