Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 59971

Verfahren zur Reihung von Erhaltungsmaßnahmen mithilfe von statistischen Tests (Orig. engl.: Ranking procedure based on statistical hypothesis testing)

Autoren R.M. Weed
R.L. Schmitt
S. Owusu-Ababio
Sachgebiete 12.0 Allgemeines, Management

Washington, D.C.: Transportation Research Board (TRB), 2007 (Transportation Research Record (TRB) H. 1991) S. 12-18, 4 B, 6 T, 4 Q

Mithilfe statistischer Analysen wurde ein Verfahren entwickelt, das Straßenabschnitte bezüglich ihres Erhaltungsbedarfs reiht, allerdings ohne die wirtschaftlichen Konsequenzen zu berücksichtigen. Damit kann der aktuelle Erhaltungsbedarf dargestellt werden. Zunächst wurden die verschiedenen Testverfahren untersucht, wobei die Datengrundlage aus Zustandsdaten bestand. Im Wesentlichen kommen statistische Standardverfahren zum Einsatz, um den Gesamtwert eines Straßenabschnitts zu berechnen. Dabei wurden in erster Linie Mittelwert und Standardabweichung betrachtet und verschiedene Testverfahren eingesetzt. Als Datengrundlage musste die Abschnittslänge bekannt sein und eine quantitative Aussage zum Straßenzustand zur Verfügung stehen. Weiter muss eine Aussage getroffen werden, wie viele Unterabschnitte maximal in einem unbefriedigenden Zustand sein dürfen, um den gesamten Abschnitt noch als brauchbar zu klassifizieren. Mit dem Ansatz lässt sich auf der Basis einer Reihe statistischer Tests dann eine objektive Aussage gewinnen, in welchem Umfang Anlagenteile ein vorgegebenes Qualitätsniveaus erreichen. Der Ansatz lässt sich grundsätzlich auf alle Daten zum Zustand einer Straße anwenden.