Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 60013

Straßensicherheit: Bedeutung der Landschaftsgestaltung für die Lesbarkeit der Straße (Orig. franz.: Sécurité routière: importance du paysage dans la lisibilité de la route - Mandat de recherche VSS 2003/602)

Autoren D. Lehmann
M. Tripet
B. de Montmollin
Sachgebiete 5.7 Landschaftsgestaltung, Ökologie, UVP
6.3 Verkehrssicherheit (Unfälle)

Zürich: Schweizerischer Verband der Straßen- und Verkehrsfachleute (VSS), 2007, 63 S., 17 B, 11 T, 65 Q, Anhang (Bundesamt für Straßen (Bern) H. 1207)

Die Studie bestätigt, dass der Landschaftsgestaltung ein hohes Potenzial zur Verbesserung der Sicherheit der Straßeninfrastrukturen zukommt. Das korrekte Verständnis einer Fahrsituation ist demnach ein entscheidendes Element, das durch die Gestaltung der Landschaft verbessert werden kann. Auch die in mehreren Kantonen der Schweiz durchgeführten Fallstudien liefern Argumente zugunsten dieser Arbeitshypothese. Sie können jedoch keine eindeutige Verbindung zwischen Landschaftsgestaltung und Unfallverlauf herstellen. Jeder Fall ist einzigartig und verlangt nach einer Analyse des Unfallhergangs und des Zusammenwirkens der verschiedenen Faktoren. Nicht möglich war es jedoch, die Auswirkungen der Landschaftsgestaltung auf das Verhalten der Verkehrsteilnehmenden oder auf die Unfallrate eines Straßenabschnitts zu quantifizieren. Recherchen in anderen europäischen Ländern kommen zum gleichen Schluss. Vieles spricht dafür, den Begriff der Lesbarkeit der Straße in der Schweiz einzuführen oder weiterzuentwickeln. Dies umso mehr, als es auf dem Gebiet noch keine Erfahrungen gibt. Eine Begleitung bei der Umsetzung konkreter Projekte würde die Möglichkeit bieten, das Thema zu dokumentieren und Maßnahmen wirksam und zielgerichtet durchzuführen.