Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 60024

Datenerhebung zu Unfällen mit Tieren (Orig. engl.: Animal-vehicle collision data collection)

Autoren M.P. Huijser
J. Fuller
M.E. Wagner
Sachgebiete 6.3 Verkehrssicherheit (Unfälle)

Washington, D.C.: Transportation Research Board (TRB), 2007, 107 S., 9 B, 8 T, zahlr. Q, Anhang (NCHRP Synthesis of highway practice H. 370). - ISBN 978-0-309-09787-1

Bei Unfällen mit Tieren kommen in den USA und in Kanada jährlich rund 200 Menschen ums Leben. Mit einer Umfrage bei den Staaten und Provinzen sollte geklärt werden, wie die Unfalldaten über Straßenverkehrsunfälle mit Tieren erhoben werden. Ein einheitliches Erhebungsverfahren besteht nicht. Grundsätzlich ist zu unterscheiden zwischen der Erhebung anlässlich von Unfällen und anlässlich von Totfunden von Tieren. In der Datenerhebung sind Behörden des Verkehrs- wie auch des Naturbereichs tätig. Beide gehen an ihre Datenerhebung mit unterschiedlichen Fragestellungen heran. So sind für das Unfallprotokoll der Unfallort und insbesondere die Unfallfolgen wichtig, während Umwelt- und Naturbehörden mehr an der Tierart, deren Alter, Geschlecht etc. interessiert sind. Auch in der Auswertung der Daten zeigen sich Unterschiede: Auf der einen Seite analysieren Ingenieure, auf der anderen Biologen das Material. Die geringe Genauigkeit der jeweiligen Ortsangaben zu den Unfällen ist nachteilig für den Einsatz von örtlichen Sicherheitsmaßnahmen. Zur Abhilfe der erkannten Mängel werden Vorschläge für ein standardisiertes Erhebungsverfahren gemacht.