Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 60092

Experimentelle Simulation und Modellbildung des Polierens von Fahrbahnoberflächen durch den Verkehr (Orig. franz.: Simulation expérimentale et modélisation du polissage des revêtements de chaussées par le trafic routier)

Autoren M.-T. Do
Z. Tang
M. Kane
Sachgebiete 9.0 Allgemeines, Prüfverfahren, Probenahme, Güteüberwachung
14.1 Griffigkeit, Rauheit

Bulletin des laboratoires des Ponts et Chaussées (2007) Nr. 267, S. 31-47, 14 B, 3 T, 14 Q

Vorgestellt wird eine Labormethode zur Prognose der Veränderungen der Griffigkeit von Asphaltbefestigungen. Die Methode setzt sich zusammen aus der Simulation des Polierprozesses und einem Modell zur Beschreibung der Entwicklung der Griffigkeit. Die Arbeiten wurden ausgeführt mit einem Gerät nach Wehner/Schulze und die Laborergebnisse wurden validiert anhand von Daten ausgewählter Strecken. Zur Beschreibung der mit dem Wehner/Schulze-Gerät ermittelten Daten wurde ein vierparametriges Rechenmodell entwickelt. Es zeigte sich, dass der PSV-Koeffizient und die Korngröße eine besonders gute Korrelation mit den Modellparametern aufwiesen.