Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 60102

Tagungsband 18. Dresdner Brückenbausymposium: 10. und 11. März 2008

Autoren J. Stritzke (Hrsg.)
Sachgebiete 0.3 Tagungen, Ausstellungen
15.0 Allgemeines, Erhaltung

Dresden: Technische Universität Dresden, Institut für Massivbau, 2008, 256 S., zahlr. B, T, Q. - ISBN 978-3-86780-041-9

Der Tagungsband enthält folgende 12 Referate: Brückenbau in den alten und neuen Bundesländern; Deutscher Brückenbaupreis 2008; Baukultur bei der Deutschen Bahn - Neue Wege im Eisenbahnbrückenbau; Weltweite Infrastrukturprojekte und ihre Brückenbauwerke - dargestellt anhand von Ausführungsbeispielen der Bilfinger-Berger-Gruppe; Planung und Ausführung der Rheinbrücke Wesel; Eisenbahn-Neubaustrecke Erfurt-Leipzig/Halle, Saale-Elster-Talbrücke: Projektentwicklung, Planung und Stand der Realisierung; Die Talbrücke Gottleuba - Realisierungswettbewerb und Siegerentwurf; Innovative Vorspannkonzepte für Brücken unter Verwendung interner Längsspannglieder ohne Verbund in Bayern; Weit gespannte Straßenbrücke über die BAB A 73 - Konstruktion und statische Berechnung des Rohrfachwerks mit geschweißten Knoten; Prüfung, Experiment und Nachrechnung - Zur Bedeutung einer ausreichenden Bauzustandsanalyse in der Instandsetzungsplanung von Massivbrücken; Ungewöhnliche Mittelstabbogenbrücke auf der Tauernautobahn - Tragverhalten, Umbau und Verstärkung infolge Fahrbahnverbreitung; Erweiterung der Rohrbachbrücke im Zuge der BAB A 8 auf 4 Fahrspuren - Absicherung des Projekts durch zerstörungsfreie Korrosionsuntersuchung unter Verkehr.