Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 60143

Einfluss von Fahrerassistenzsystemen auf die Leistungsfähigkeit von Straßennetzen / Influence des systèmes d'assistance à la conduite sur la capacité des réseaux routiers / Influence of driver assistance systems on the efficiency of road traffic netw orks (Forschungsauftrag 2005/901)

Autoren T. Koy
P.M. Rapp
G. Christen
Sachgebiete 5.15 Verkehrsablauf (Verkehrsfluss, Leistungsfähigkeit)
6.7 Verkehrslenkung, Verkehrssteuerung, Telekommunikation

Zürich: Schweizerischer Verband der Straßen- und Verkehrsfachleute (VSS), 2008, 79 S., 29 B, 8 T, 71 Q, Anhang (Bundesamt für Straßen (Bern) H. 1209)

In der vorliegenden Schweizer Forschungsarbeit ist der Einfluss von Fahrerassistenzsystemen (FAS) auf die Leistungsfähigkeit von Straßennetzen untersucht worden. Die Forschung umfasst eine Literaturrecherche und eine Modellanwendung. Die heute bekannten FAS zielen auf Sicherheit und Komfort. Viele Systeme sind noch in Entwicklung. Mit der Differenzierung der FAS auf bestimmte Verkehrs- und Fahrsituationen ergibt sich die neue Zielsetzung, die Verkehrsleistung mithilfe spezieller FAS zu erhöhen. Das deutsche Forschungsprojekt INVENT bezeichnet sie als Verkehrsleistungsassistenzsysteme. Noch stärker als andere FAS bedürfen sie detaillierter Informationen über das Umfeld des Fahrzeugs, die nicht von fahrzeugeigenen Sensoren ermittelt werden können. Dies führt zu den Themenkreisen der Fahrzeug-Fahrzeug-Kommunikation, Fahrzeug-Infrastruktur-Kommunikation und kooperativen Systeme, die zurzeit intensiv erforscht werden. In der durchgeführten Mikrosimulationsanwendung wurde mittels heuristischer Veränderungen des Fahrverhaltens ausgelotet, welche Änderungen des Fahrverhaltens die Leistungsfähigkeit einer Hochleistungsstraße spürbar beeinflussen. Es ergibt sich im Modell, dass eine schnellere und synchrone Reaktion der Fahrzeuge auf Geschwindigkeitsveränderungen bei mittlerem und starkem Verkehrsaufkommen einen Leistungsgewinn bewirkt. Bei der Beurteilung der Modellergebnisse müssen die methodischen Schwierigkeiten beachtet werden. Es bedarf experimenteller Daten zum dynamischen Fahrverhalten in Gegenwart verschiedener FAS, damit aufgrund der Simulation sichere Aussagen über die künftigen Auswirkungen der FAS auf den Verkehrsfluss gemacht werden können.