Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 60164

Untergrund und Tragschichten beim Management der Straßenerhaltung (Orig. engl.: Geotechnical asset management of pavement foundations)

Autoren P. Gilbert
V. Smith
J. Gascoyne
Sachgebiete 7.0 Allgemeines, Klassifikation

23rd World Road Congress, Paris, 17-21 September 2007: Proceedings / 23e Congrès Mondial de la Route, Paris, 17-21 Septembre 2007: Actes / 23 Congreso Mundial de la Carretera, Paris, 17-21 Septembre 2007: Actas. Paris: Association mondiale de la Route (AIPCR) / World Road Association (PIARC), 2007, CD-ROM, 16 S., 4 B, 2 T, 3 Q

Es wird die Methode beschrieben, mit der die natürlichen Verhältnisse einer Straßenbefestigung durch zerstörungsfreie Verfahren untersucht und danach beurteilt werden. Bei der Methode werden unterschiedliche vorhandene Daten zusammengebracht: Daten des Straßenzustands und vorhandene Informationen über die geologische Situation und die Erdarbeiten werden verbunden mit Ergebnissen aus Hochgeschwindigkeits-Georadarmessungen. Auf sechs Straßenabschnitten in Süd- und Mittelengland wurde die vorgesehene Methode praktisch untersucht. Durch die Datenverbindung kann eine Aussage über die wahrscheinlichen Eigenschaften der Gründung der Straßenbefestigung gemacht werden. Längere Strecken werden in Unterabschnitte mit ähnlichem Verhalten unterteilt, sodass Problembereiche erkannt werden können. Durch die Kombination der Daten mit dieser Standardmethode ist es möglich, den Zustand des Untergrunds und der Tragschichten zu erkennen und so den Zustand der Befestigung einzuschätzen. Diese Ergebnisse sind hilfreich für die Vorbereitung von direkten (zerstörenden) Untersuchungen. Die Methode ist zweckmäßig für das Erhaltungsmanagement von Straßen durch Reduzierung der erforderlichen Ingenieurarbeit, der Kosten und der Verkehrsbeschränkungen.