Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 60200

Verdichtung von Heißasphalt mit einer Gummirad-Vibrationswalze (Orig. engl.: Compaction of HMA with a vibratory pneumatic tire roller)

Autoren J. Scherocman
Y. Nose
Sachgebiete 11.2 Asphaltstraßen
13.2 Maschinen für Asphaltstraßen

10th International Conference on Asphalt Pavements, August 12 to 17, 2006, Québec City: Proceedings. White Bear Lake, MN: International Society for Asphalt Pavements, 2007, CD-ROM, Paper No. 10144, 10 S., 8 B, 6 T, 8 Q

Vor Kurzem ist in Japan mit der Gummirad-Vibrationswalze (VPT) ein neues Verdichtungsverfahren entwickelt worden. In zahlreichen Testläufen der Walze wurde festgestellt, dass sie die geforderte Einbaudichte in weniger Übergängen erreicht als Glattrad-Vibrationswalzen und der Verdichtungsgrad über die gesamte Einbaudicke gleichförmig verlief. 2005 wurde auf drei zusätzlichen Versuchsstrecken die Leistungsfähigkeit der Walze bewertet. Die erste Versuchsstrecke lag auf dem Flughafen Bakersfield in Kalifornien, wo die mit der VPT erreichte Einbaudichte mit der einer statischen Gummiradwalze mit dem doppelten Gewicht verglichen wurde. Die zweite Versuchsstrecke wurde in Georgia mit verschiedenen Walzenkombinationen eingerichtet. Hier wurde die Dichte in der Hauptspur und in der Längsfuge gemessen, wobei festgestellt wurde, dass die geforderte Dichte schneller erreicht wurde, wenn die VPT im Walzenzug einbezogen war. Die dritte Versuchsstrecke lag in Japan, wo der gleichförmige Verdichtungsgrad über die gesamte Einbaudicke bestätigt wurde. Die Kombination der Knettechnik der Gummireifen mit der Vibrationskraft liefert die besten Ergebnisse der Verdichtungstechnik im Heißasphalteinbau.