Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 60346

Neubau von Bundesautobahnen in den Jahren 2005 bis 2007 - Teil 2

Autoren E. Müller
W. Jäger
Sachgebiete 5.1 Autobahnen

Straße und Autobahn 59 (2008) Nr. 10, S. 654-670, 13 B, 14 T, 12 Q

Das Netz der Bundesautobahnen geht auch mit Beginn des neuen Jahrtausends mit großen Schritten seiner Vollendung entgegen. Die künftigen Aufgaben in Deutschland werden sich daher in Zukunft immer mehr auf Kapazitätserweiterungen im vorhandenen Netz und auf dessen Erhaltung konzentrieren. Obwohl die Ausgaben hierfür auch im Berichtszeitraum weiter angestiegen sind, rückt das Ziel der Komplettierung des Gesamtnetzes der Bundesautobahnen in immer greifbarere Nähe. Mit dem Bedarfsplan für die Bundesfernstraßen hat das Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung (BMVBS) 2004 die aktuelle Grundlage für die Weiterentwicklung des Bundesfernstraßennetzes in Deutschland zur Verfügung gestellt. Bis Ende 2007 konnten nominal bereits 38 % der vordringlichen Bedarfsplanprojekte fertig gestellt werden. Die durchschnittliche Netzverlängerung der Bundesautobahnen ist erneut angestiegen und betrug im Berichtszeitraum über 130 Kilometer pro Jahr. Ende 2007 waren in Deutschland mehr als 12 500 Kilometer Bundesautobahnen unter Verkehr; ca. 270 Kilometer Autobahnen befanden sich im Bau.