Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 60396

Quantifizierung des Effekts Polymermodifizierter Bitumen auf das Gebrauchsverhalten flexibler Fahrbahnbefestigungen (Orig. engl.: Quantification of effect of polymer-modified asphalt on flexible pavement performance)

Autoren H.L. von Quintus
J. Mallela
M. Buncher
Sachgebiete 9.1 Bitumen, Asphalt
11.1 Berechnung, Bemessung, Lebensdauer

Washington, D.C.: Transportation Research Board (TRB), 2007 (Transportation Research Record (TRB) H. 2001) S. 141-154, 14 B, 4 T, 10 Q

Ziel der vorgestellten Untersuchungen war es, den Effekt der Verwendung von Polymermodifizierten (PmB) im Vergleich zu herkömmlichen Bindemitteln hinsichtlich der Verlängerung der Lebensdauer und der Reduzierung des Schadensniveaus von Asphaltbefestigungen zu quantifizieren. Außerdem sollten die beeinflussenden Faktoren aus den Bereichen Umgebungsbedingungen, Baumaßnahme und Mischgutkonzeption bestimmt werden, die den größten Einfluss auf die Maximierung des Nutzens von PmB bezüglich Gebrauchsverhalten der Asphalte und Kosten haben. An mehr als 30 Baumaßnahmen Nordamerikas wurde der Nutzen Polymermodifizierter Asphalte im Vergleich zu nicht modifizierten Asphalten ermittelt. Betrachtet wurden unterschiedliche Straßenkategorien, wobei auch Daten aus Langzeitbeobachtungen zum Gebrauchsverhalten einbezogen wurden. Es wurde festgestellt, dass Polymermodifizierte Asphalte sowohl hinsichtlich des Verformungs- als auch des Ermüdungsverhaltens und der Risssicherheit herkömmlichen Asphalten deutlich überlegen sind. Daraus ergeben sich teilweise um fünf bis zehn Jahre längere Liegezeiten.