Dieser Download ist nicht möglich!
DOK Straße
Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 60408

Analyse von städtischen Fahrbahnoberflächenprofilen unter Berücksichtigung umweltrelevanter Leistungsindikatoren (Orig. engl.: Analysis of urban pavement surface profiles oriented to environmental performance indicators)

Autoren B. Festa
M. D'Apuzzo
V. Nicolosi
Sachgebiete 12.0 Allgemeines, Management

Third European Pavement and Asset Management Conference, Coimbra, Portugal, July 7-9, 2008: Proceedings. Coimbra: Universidade de Coimbra, 2008, CD-ROM, 10 S., 4 B, 3 T, 10 Q (Paper No. B2.5)

Kommunale Straßenerhaltung stellt vor dem Hintergrund zahlreicher Bauweisen und aufgrund der Stauprobleme bei Bauarbeiten eine herausfordernde Aufgabe dar. Zudem lassen die hohe Verkehrsdichte und die Sensibilität der Verkehrsteilnehmer und Anlieger bezogen auf die Leichtigkeit und Sicherheit des Verkehrs und auf die Belange der Umwelt (Erschütterungen, Lärm) die Aufgabe zu einer besonderen Bedeutung anwachsen. Der Beitrag liefert die Ergebnisse über die Ermittlungen der durch Fahrbahnunebenheiten verursachten Schwingungen in der Umgebung und stellt den Schwingungs-/Umwelt-Leistungsindikator (PPIE-V) vor. Die Hauptkomponenten dieses Indikators sind der Fahrbahnprofilfaktor, der als Summe aller Fahrbahnunebenheiten (Schlaglöcher, Fahrbahnübergänge, Schachtabdeckungen, Riffelungen vor Ampeln und sonstige Verformungen) ausgedrückt wird, und der geplante, aber differenziert festgelegte Ebenheitsgrad der Oberfläche. Oberflächenprofile wurden auf einer Pflasterdecke aus Porphyr gemessen und die Ebenheit mit verschiedenen Analyseverfahren bewertet. Erste Ergebnisse deuten an, dass die Anwendung des Defektermittlungsalgorithmus in Verbindung mit der dichotomischen Sektionsmethode für die Untersuchung der Oberflächenprofile Erfolg versprechend ist.