Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 60432

Planung zur Bestimmung von Standards für gering belastete Straßen, langfristiger Anforderungen, Umweltrisiken und gegenseitiger Abstimmung (Orig. engl.: Planning to determine low-volume road standards, long-term needs, and environmental risks and trade-offs)

Autoren W. Chung
E.M. Dodson
K. Mills
Sachgebiete 2.0 Allgemeines
5.4 Ländliche Wege
5.7 Landschaftsgestaltung, Ökologie, UVP

Washington, D.C.: Transportation Research Board (TRB), 2007 (Transportation Research Record (TRB) H. 1989) Vol. 1, S. 11-19, 6 B, 4 T, 11 Q

Das Oregon Department of Forestry (ODF) hat ein Modell zur nachhaltigen Planung der Waldbewirtschaftung entwickelt. Das Modell kombiniert ein Multi-Kriterien-Modell mit einem Transport-Modell und dient der Entscheidung und der Planung von Bau, Erhaltung oder Aufgabe von Waldwirtschaftswegen unter Abwägung der Umweltkosten und der betriebswirtschaftlichen Kosten. Ziel ist es, die Interessen der Forstwirtschaft mit den Anforderungen von Fischen und Wildtieren an ihre Lebensräume in Einklang zu bringen. Die Grundlagen bilden die regelmäßige Erhebung des baulichen Zustands der Wirtschaftswege und die Kennzeichnung von überholungsbedürftigen Abschnitten. Diese Informationen sowie die Risiken für die Umwelt und der Nutzen für die Holzernte fließen in das Modell ein. Mithilfe des Modells werden vier Szenarien für das Management der Waldwirtschaftswege betrachtet: 1. Erhaltung des Bestehenden; 2. Neubau; 3. Verbesserung; 4. dauerhafte Räumung eines Weges oder Wegenetzes. Den Umweltrisiken und den Bau- bzw. Erhaltungskosten können unterschiedliche Gewichtungen zugeordnet werden. Die Ergebnisse der Modellrechnungen werden in einer Kartenansicht, als Diagramm oder Tabelle dargestellt. Sie zeigen die Auswirkungen unterschiedlicher Entscheidungen auf Umweltschutz und Waldwirtschaft und dienen z. B. der Diskussion von alternativen Zuwegen zu Holzabbau-Flächen.