Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 60453

Auswirkungen der Informations- und Kommunikationstechniken (IuK) auf Zeitbudget und Mobilitätsverhalten: eine statische Gleichgewichtsanalyse (Orig. engl.: Impacts of information and communication technologies (ICT) on time use and travel behavior: a structural equations analysis)

Autoren D. Wang
F.Y. Law
Sachgebiete 5.0 Allgemeines (Verkehrsplanung, Raumordnung)
6.7 Verkehrslenkung, Verkehrssteuerung, Telekommunikation

Transportation 34 (2007) Nr. 4, S. 513-527, 1 T, 3 T, zahlr. Q

Dieser Artikel behandelt eine empirische Literaturauswertung über die Auswirkungen von Informations- und Kommunikationstechniken (IuK) auf das Verkehrsgeschehen. Ein statisches Gleichgewichtsmodell (SEM) wird eingesetzt, um die Auswirkungen des Gebrauchs von IuK auf das Zeitbudget und das Mobilitätsverhalten zu analysieren. Die Stichprobe wurde von einer Erhebung zum Mobilitätsverhalten abgeleitet, die 2002 in Hongkong durchgeführt wurde. Der Gebrauch von IuK wird definiert als Erfahrung mit der Anwendung von E-Mail, Internet, Videokonferenzschaltungen oder anderen entweder für berufliche oder persönliche Zwecke genutzten Technologien. Die Resultate zeigen, dass der Gebrauch von IuK zusätzliches Zeitbudget für außerhäusliche Erholungstätigkeiten erzeugt und die Mobilitätsbedürfnisse erhöht. Personen jüngeren Alters oder mit höherem Haushaltseinkommen scheinen öfter IuK-Nutzer zu sein. Die Ergebnisse dieser Studie unterstützen die These von komplementären Effekten von IuK auf das Mobilitätsverhalten und stellen die Vermutung an, dass die breite Anwendung von IuK vermutlich nicht zu weniger, sondern zu mehr Verkehr führt.