Dieser Download ist nicht möglich!
DOK Straße
Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 60483

Wegweisung bei Veranstaltungen (Orig. niederl.: Verkeersmaatregelen bij evenementen)

Autoren N.A. van Geen
G.W. Henzen
J.H. Bloem
Sachgebiete 6.4 Verkehrszeichen, Wegweisung

Ede, NL: CROW, 2008, 184 S., zahlr. B, T, 18 Q, Anhang (CROW publicatie H. 265). - ISBN 978-90-6628-516-3

Die Richtlinien regeln die Wegweisung und andere organisatorische Maßnahmen, die bei der Durchführung von Veranstaltungen notwendig werden und lehnen sich an die Regelwerke "Umleitungen und temporäre Wegweisung – Arbeitsstellen" (CROW-Publikation 96a/96b) und "Richtlinien Wegweisung" (CROW-Publikation 222) an. Sie gelten für Veranstaltungen, die auf öffentlich zugänglichem Gelände oder in öffentlich zugänglichen Räumen stattfinden. Veranstaltungen, die regelmäßig durchgeführt werden (z. B. Wochenmärkte, Fußballspiele), fallen jedoch nicht unter diese Definition. Es wird der Prozess der Organisation vom Start des Projekts (Beschreibung der Veranstaltung) bis zur Festlegung der einzelnen Maßnahmen beschrieben. Wichtigste Aspekte sind die Feststellung des Einflusses der Veranstaltung auf den Verkehr und die Verkehrsräume (Veranstaltungs- und Besucherprofil, Verkehrsprofil der Umgebung der Veranstaltung). Je nach Umfang der Veranstaltung wird ein Mobilitäts- und/oder ein Verkehrsplan erarbeitet, um die An- und Abreise aller Besucher, vom Fußgänger bis zum Autofahrer, möglichst reibungslos unter Beachtung größtmöglicher Verkehrssicherheit zu organisieren. Es werden Beispiele für die Gestaltung temporärer Wegweiser und für Umleitungsrouten angegeben. Das Regelwerk enthält ferner eine große Zahl von Regelplänen für die temporäre Beschilderung von Autobahnen, anderen ein- und zweibahnigen Straßen bis hin zur temporären Beschilderung von Rad- und Fußgängerwegen.