Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 60510

Das Tragverhalten ungebundener Schichten und der Einfluss von Wasser unter Betondeckensysteme

Autoren O. Weller
Sachgebiete 8.0 Allgemeines
11.3 Betonstraßen

München: Prüfamt für Bau von Landverkehrswegen der Technischen Universität München, 2008, VII, 115 S., zahlr. B, T, 79 Q, Anhang (Mitteilungen des Prüfamtes für Bau von Landverkehrswegen der Technischen Universität München H. 83)

Fahrbahndecken aus Beton haben sich in der Vergangenheit besonders bei stark belasteten Straßen als dauerhafte Bauweise bewährt. Dennoch treten an Betonstraßen immer wieder Schäden auf, die auf die Einwirkung von Wasser zurückzuführen sind. Ziel der Arbeit war es, einen Beitrag zum besseren Verständnis des schädlichen Wassereinflusses unter Betondecken auf das Tragverhalten zu leisten, wobei zwischen Pumperscheinungen in der Grenzschicht zur Unterlage und einem Tragfähigkeitsabfall infolge kapillarer Steighöhe bei gleichkörnigen Sanden zu unterscheiden ist. Daneben wurden Lösungsansätze zur Minimierung der Schäden infolge Wassereinwirkung abgeleitet. Besonderes Augenmerk galt dabei der Schottertragschicht unter Betondecken (STSuB), bei der die ungebundene Tragschicht unmittelbar unter der Betondecke angeordnet wird, woraus hohe Anforderungen an diese Schicht resultieren. Aus der kritischen Betrachtung dieser Anforderungen wurden Ansätze zur Optimierung dieser Bauweise untersucht. Anhand der Ergebnisse der Großversuche in Verbindung mit den theoretischen Berechnungen zum Einfluss der Schichtsteifigkeiten konnte gezeigt werden, dass modifizierte Kiestragschichten mit einem optimierten Anteil an gebrochener Gesteinskörnung für den Einsatz unter Betondecken geeignet sind und somit eine wirtschaftliche Alternative zur STSuB darstellen. Als maßgebendes Ergebnis der Arbeit steht die Empfehlung einer modifizierten Kiestragschicht unter Betondecken als wirtschaftliche Alternative zur STSuB, die in Form einer Erprobungsstrecke unter Betriebsbedingungen getestet werden sollte.