Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 60780

Ermittlung der Steifigkeit von ungebundenen Tragschichten zur analytischen Bemessung flexibler Fahrbahnbefestigungen (Orig. engl.: Granular base layer stiffness characterization for analytical design of flexible pavements)

Autoren J. Harvey
P. Fu
E.J. Jeon
Sachgebiete 8.0 Allgemeines
11.1 Berechnung, Bemessung, Lebensdauer

10th International Conference on Asphalt Pavements, August 12 to 17, 2006, Québec City: Proceedings. White Bear Lake, MN: International Society for Asphalt Pavements, 2007, CD-ROM, Paper No. 10107, 10 S., 4 B, 3 T, 9 Q

Die genaue und zutreffende Ermittlung der Steifigkeit von ungebundenen Tragschichten ist zur analytischen Bemessung flexibler Fahrbahnbefestigungen von hoher Wichtigkeit. Dabei muss die Methode zur Ermittlung einerseits das Verhalten in situ möglichst gut wiedergeben, andererseits jedoch auch zeit- und kostengünstig sein. Der Bericht behandelt eine Gegenüberstellung zweier Methoden zur Ermittlung der Steifigkeit: Dynamische Triaxialversuche nach AASHTO P-46 (empfohlen in NCHRP 1-37A) sowie Rückrechnungen aus FWD-Messungen (Falling Weight Deflectometer), durchgeführt für unterschiedliche ungebundene Tragschichten in kalifornischen Strecken. Typische Ergebnisse aus der Kombination von Triaxialversuchen mit Spannungsberechnungen nach der Elastizitätstheorie sagen eine Versteifung der ungebundenen Tragschichten bei einer Verringerung der Steifigkeit der Asphaltbetonschicht aufgrund erhöhter Temperatur oder Ermüdungsversagen voraus. Steifigkeiten aus Rückrechnungen zeigen einen weiten Bereich möglichen Verhaltens in den ungebundenen Tragschichten bei verminderter Steifigkeit des Asphaltbetons an, einschließlich Versteifung, Unempfindlichkeit und Verringerung der Steifigkeit.