Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 60798

Praxis von Straßenmanagement (Orig. franz./engl.: Pratiques de la gestion du patrimoine routier / Asset management practice)

Autoren M. Keller
J.M. Jansen
T. Gilchrist
Sachgebiete 12.0 Allgemeines, Management

Paris: Association mondiale de la Route (AIPCR) / World Road Association (PIARC), 2008, 163 S., B, T, Q. - ISBN 978-2-84060-211-3

Ziel des Berichts ist es, eine Hilfestellung zur Einführung eines Straßenmanagements zu geben (RAM - Road Asset Management). Der Bericht enthält einige Argumente für die Einführung von RAM, übersichtliche Erläuterungen der Basiskonzepte von RAM für den praktischen Einsatz, praktische Erfahrungen bei der Einführung von RAM, Beispiele aus verschiedenen Ländern (Entwicklungs-, Schwellen- und entwickelte Länder: Schweiz, England, Australien, Schottland, Nepal, Schweden, Kanada) und Empfehlungen für die zukünftige Arbeit mit RAM bei der World Road Association (PIARC). RAM ist ein weiter entwickelter Ansatz für die Aufgabe, zur ständigen Erhöhung der Zufriedenheit von Straßeninvestoren und -nutzern beizutragen. RAM befähigt Straßenverwaltungen zur Erzielung besserer Outputs aus dem Straßenverkehr, wie Verkehrssicherheit, Reisegeschwindigkeit, Komfort, Fahrzeugkosten und Emissionen. Die erforderliche Kooperation bei RAM zwischen Straßenverwaltungen, Straßeninvestoren und -nutzern sowie Vertragspartnern/Unternehmen wird beschrieben. In einem Anhang werden die Straßenmanagementsysteme verschiedener Länder kurz dargelegt (Japan, Deutschland, Schottland, Südafrika, Schweden und Schweiz).