Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 60830

Entkopplung von Wirtschaftswachstum und Verkehr - Beispiel Regionale Wirtschaftsförderung (Forschungsbericht 204 96 115, UBA-FB 001179)

Autoren U. Petschow
F. Buchholz
J.-P. Schägner
Sachgebiete 5.0 Allgemeines (Verkehrsplanung, Raumordnung)

Dessau: Umweltbundesamt, 2008, 231 S., 62 B, 38 T, zahlr. Q (Umweltbundesamt, Texte H. 40/08) (Umweltforschungsplan des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit)

Der vorliegende Bericht des Forschungsprojekts "Möglichkeiten der Entkopplung von Wirtschaftswachstum und Verkehrsentwicklung" ist das Ergebnis einer Studie im Auftrag des Umweltbundesamts (UBA) im Rahmen des Umweltforschungsplans und wurde im Zeitraum vom 1. Januar 2006 bis zum 31. Juni 2007 durchgeführt. Die Studie wurde erarbeitet durch ein Konsortium, bestehend aus dem Büro Konkave für angewandte Forschung und Beratung im Bereich Verkehr und Logistik, dem Fachbereich Geowissenschaften an der FU Berlin und dem Institut für ökologische Wirtschaftsforschung. Zielsetzung des Projekts war es, zu mehr Transparenz in der Diskussion um die Wechselwirkungen zwischen Wirtschaftswachstum und Verkehrsentwicklung beizutragen, Ansatzpunkte und Gestaltungsprinzipien zu entwickeln, die als Bestandteil von Gesetzen, Verordnungen und Rahmenplänen zur Entkopplung beider Kenngrößen beitragen und Vorschläge zu ihrer politisch-administrativen Umsetzung zu erarbeiten. Zentraler Forschungsgegenstand waren ausgewählte Instrumente der Regional- und Wirtschaftsförderung auf der europäischen, nationalen und regionalen Ebene. Dabei konzentrierte sich die Forschung auf die strategischen Leitlinien der EU, setzt sich mit den operationellen Programmen als Implementierungsinstrumente der europäischen Strukturfondsförderung auseinander und untersucht die Ausgestaltung der Gemeinschaftsaufgabe "Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur" (GRW). Für das Bundesland Sachsen wurde zudem die Förderung von clusterorientierten Verbundinitiativen empirisch auf deren Verkehrswirksamkeit hin untersucht.